Als Schule am Eller Forst möchten wir eine nachhaltige Schule sein.
Nachhaltig sein und nachhaltig handeln bedeutet, dass wir heute alle die Verantwortung für die kommenden Generationen tragen. Genau hier setzt die Idee des FREI DAY an.
Der FREI DAY ist ein handlungsorientiertes Lernformat, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler an jedem Donnerstag für drei Stunden mit eigenen Zukunftsfragen beschäftigen. Dabei orientieren sie sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen (Global Goals) der Vereinten Nationen, wie z.B. dem Recht auf sauberes Trinkwasser oder dem Ziel der Bildung für alle.
Die Kinder und Jugendlichen
- arbeiten handlungsorientiert
- wählen Themen selbst aus
- entwickeln eigene Projekte zu Zukunftsfragen
- führen diese in jahrgangsübergreifenden Teams durch
- vernetzen sich mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern
- setzen ihre Ideen für eine bessere Welt in konkrete Taten um
- übernehmen Verantwortung für sich, andere und die Gesellschaft
Unterstützt, beraten und vernetzt werden sie dabei durch die Lehrkräfte und pädagogische Kräfte, die ihre Aufgabe als Lernbegleitung verstehen.
Ziel des FREI DAY ist es, die Gestaltungs- und Zukunftskompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Sie sollen erfahren und erleben, dass sie gesellschaftlich teilhaben und in ihrem Umfeld etwas zum Guten verändern können. Ihnen wird bewusst, dass sie die Gesellschaft und die Zukunft mitgestalten können.
Einen lebendigen Einblick in die Projektideen, Visionen und Erfolge unserer Schüler:innen finden Sie in unserem digitalen Schulblog.
Dort dokumentieren die Lernenden ihre Projekte – kreativ, persönlich und engagiert. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und dem Zukunftsgeist, mit dem unsere Schülerschaft den FREI DAY mit Leben füllt: FREI DAY Projekte 2024/25 – Unsere Ideen für eine nachhaltige Zukunft