Forumtheater „Nur getäuscht“ – Theater, das stark macht!

Wie fühlt es sich an, wenn aus Zuneigung Kontrolle wird? Wie erkennt man, wenn Nähe plötzlich gefährlich wird? Und wie kann man sich wehren?

Diesen Fragen sind unsere Schülerinnen der Jahrgänge 8 bis 10 im vergangenen Schuljahr auf eindrucksvolle Weise nachgegangen – mit dem interaktiven Theaterprojekt „Nur getäuscht“ des Forumtheaters Inszene.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte von Hannah, einem Mädchen, das zunächst glaubt, die große Liebe gefunden zu haben – und sich am Ende in einem Netz aus Abhängigkeit und Manipulation wiederfindet. Das Theaterstück macht sichtbar, wie gezielt sogenannte „Loverboys“ vorgehen, wie schwer es ist, ihre Taktiken zu durchschauen – und vor allem, welche Warnzeichen es gibt.

Doch das Besondere kam zum Schluss: Die Schülerinnen wurden selbst aktiv. Gemeinsam mit den Schauspielern schlüpften sie in verschiedene Rollen, probierten Handlungsstrategien aus und entwickelten eigene Ideen, wie man sich schützen und Hilfe holen kann.

Und da war ganz viel Stärke zu sehen.
Mut, Klarheit, Solidarität – auf der Bühne und darüber hinaus.

Ein herzliches Dankeschön an den Rotary Club Neandertal, durch dessen freundliche Unterstützung diese wichtige Theateraufführung an unserer Schule möglich wurde.

Ein Projekt, das bewegt. Und bleibt.

FREI DAY Fest an der Schule am Eller Forst – Wir gestalten Zukunft!

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, lädt die Schule am Eller Forst herzlich zum ersten FREI DAY Fest ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr verwandelt sich unser Schulgelände in eine bunte Projektmesse rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Unsere Schülerinnen aus den Jahrgängen 5 bis 8 präsentieren an diesem Tag ihre selbst entwickelten Projekte – mit Ideen zu Umweltschutz, sozialem Engagement, Klimabewusstsein und nachhaltigem Alltagshandeln. Die Projekte sind im Rahmen des wöchentlichen FREI DAY entstanden, einem festen Bestandteil unseres Schulalltags, bei dem die Schülerinnen eigenverantwortlich an Themen arbeiten, die ihnen wirklich wichtig sind.

Das Fest findet im Rahmen des städtischen Aktionstags „Weniger ist mehr – Mit Energie gewinnen“ statt, an dem sich zahlreiche Schulen und Einrichtungen in Düsseldorf beteiligen.

Prominente Unterstützung:
Wir freuen uns sehr, dass Bürgermeister Josef Hinkel den Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei unserem Fest vertreten wird. Auch Bürgermeisterin Clara Gerlach hat ihre Teilnahme zugesagt. Darüber hinaus wird das Umweltamt Düsseldorf mit einem eigenen Beitrag vor Ort sein. Auch die Presse hat sich bereits angekündigt.

Einen ersten Eindruck von den Projekten gibt es bereits jetzt im digitalen Schulblog: https://www.taskcards.de/#/board/f7c10535-a127-4b36-b509-e9f631bdf5f5/view?token=a7b7b1da-fd0f-42f2-be68-f152c97a3b6c

Alle Interessierten – Eltern, Freunde der Schule, Kooperationspartner, Nachbarschaft und Gäste aus Politik und Verwaltung – sind herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vormittag im Zeichen der Zukunft.

Stark durch Sport – Erfolgreicher Start unseres Fitnesskurses an der Schule am Eller Forst

Bewegung, Selbstbewusstsein und Gemeinschaft – das sind die Ziele unseres neuen Fitnesskurses an der Schule am Eller Forst. Die ersten Trainings haben bereits stattgefunden und waren ein voller Erfolg! Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz und viel Freude an den Einheiten teilgenommen.

Unter Anleitung und mit viel Motivation wurde mit dem eigenen Körpergewicht trainiert: Übungen wie Liegestütze, Kniebeugen, Planks oder Burpees standen auf dem Programm. Aber nicht nur die körperliche Fitness stand im Fokus – auch Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und das Erleben eigener Stärke waren wichtige Bestandteile jeder Stunde.

Der Kurs basiert auf dem Konzept von Freeletics, das intensive Übungen mit dem eigenen Körpergewicht nutzt, um Fitness und Selbstvertrauen zu stärken. Dabei war besonders schön zu sehen, wie sich die Gruppen gegenseitig anfeuerten und jeder seine persönlichen Fortschritte feiern konnte.

Und es geht weiter: Für das neue Schuljahr sind weitere Angebote geplant – speziell auch für Mädchen. Ziel ist es, noch mehr Schülerinnen zu ermutigen, sich auszuprobieren, eigene Stärken zu entdecken und Spaß an Bewegung zu entwickeln.

Wir freuen uns auf viele weitere sportliche Momente an unserer Schule!

Lesen! Lesen! Lesen! – So fördern wir Lesekompetenz an der Schule am Eller Forst

Lesen ist der Schlüssel zum Lernen. Wer gut liest, versteht Texte besser – in Deutsch, Mathe, Biologie und allen anderen Fächern. Deshalb ist das Thema Leseförderung ein wichtiger Bestandteil unseres Schulalltags an der Schule am Eller Forst.

In unserer Schulbücherei können unsere Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause lesen oder sich Bücher für zu Hause ausleihen. Hier finden auch regelmäßige Lesetrainings statt – einzeln oder in kleinen Gruppen. Möglich macht das unter anderem die Unterstützung der Kinderstiftung Lesen bildet. So können wir ein vielfältiges Angebot an Büchern und Zeitschriften bereitstellen – für jedes Interesse ist etwas dabei.

Als Startchancen-Schule setzen wir seit diesem Schuljahr einen besonderen Fokus auf das Lesen. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf und der Universität Münster entwickeln wir unser Lesekonzept ständig weiter. Dr. Katja Winter begleitet uns dabei wissenschaftlich und hilft bei der Auswertung von Leseübungen. Die Ergebnisse teilen wir regelmäßig mit den Eltern.

Auch die Bezirksregierung Düsseldorf hat das Thema aufgegriffen: In allen Hauptschulen soll eine verbindliche Lesezeit eingeführt werden – auch wir planen, diese feste Lesezeit in unseren Schulalltag zu integrieren.

Lesen findet nicht nur analog statt. Auch digitales Lesen wird bei uns geübt. Damit alle Kinder fit im Lesen werden, ist es wichtig, auch zu Hause regelmäßig zu lesen. Dafür gibt es von uns Tipps für Eltern – und natürlich können Bücher für die gemeinsame Lesezeit daheim aus der Schulbücherei ausgeliehen werden.

Unser Ziel: Jedes Kind soll gerne und gut lesen können. Das schaffen wir nur gemeinsam – in der Schule, zu Hause und in der Freizeit.

Ready Steady Go 2025 – ein Bewerbungstraining der anderen Art

Am 6. März war es wieder soweit! Das Bewerbungstraining "Ready Steady Go" für die 9. Klassen fand im Haus des DGB in Düsseldorf statt – und das nun bereits zum 22. Mal! Wie in all den Jahren zuvor stellte der DGB die Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgte für die Verpflegung der Teilnehmenden.

Ganz nah an der Realität nahmen die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrgangs an Bewerbungsgesprächen teil. Dazu hatten sie im Vorfeld ihre Bewerbungsmappen eingereicht und sich intensiv auf das Gespräch vorbereitet. Vor Ort trafen sie dann auf Vertreterinnen und Vertreter namhafter Unternehmen wie Mercedes-Benz und Wayss & Freytag, der IHK sowie der Kommunalen Koordinierung.

Nach den terminierten Gesprächen konnten die Jugendlichen an weiteren Beratungstischen mit Expertinnen und Experten der HWK, der IHK, des Elly-Heuss-Knapp-Berufskollegs sowie des Jugend- und Arbeitsamtes ins Gespräch kommen. Hier erhielten sie wertvolle Tipps rund um die Berufsorientierung und individuelle Beratung.

Nach Abschluss der Veranstaltung waren sich alle einig: Dieser Tag der beruflichen Bildung ist ein wertvolles Format, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und hilfreiches Feedback für den weiteren Weg zu bekommen.

Alle freuen sich bereits auf den nächsten Durchgang, wenn es im Frühjahr 2026 wieder heißt: Ready Steady Go!

Anschrift

Schule am Eller Forst
Vennhauser Allee 167
40627 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0211 – 899 7660
Telefax: 0211 – 892 9344
E-Mail: sekretariat@schuleamellerforst.nrw.schule